Über uns – P+B GreenCharge GmbH

Wir haben den Wandel selbst vollzogen – und machen ihn jetzt für andere möglich:

Die P+B GreenCharge GmbH ist aus der praktischen Erfahrung entstanden, unseren eigenen Unternehmensfuhrpark erfolgreich auf E-Mobilität umzustellen – wirtschaftlich, nachhaltig und effizient.

Als Schwesterunternehmen der traditionsreichen Pohlmann + Bindel GmbH & Co. KG kombinieren wir jahrzehntelange Kompetenz mit innovativer Technologie.

Unser Leistungsspektrum reicht von der ersten Wirtschaftlichkeitsanalyse über modulare und skalierbare Solarcarports auf bestehenden Parkflächen – errichtet ohne Betonfundamente – bis hin zu intelligenter Ladeinfrastruktur und einem integrierten Energiemanagementsystem mit Monitoring.

Unsere modularen Solarcarports nutzen versiegelte Flächen nachhaltig und bilden zusammen mit Schnellladespeicherlösungen ein Gesamtkonzept, das Unternehmen wirtschaftlich fit für die Zukunft macht – gerade im Hinblick auf die ab 2027 massiv steigende CO₂-Besteuerung.

P+B GreenCharge: Ihr Partner für die smarte Transformation von Fuhrparks – nachhaltig, modular und wirtschaftlich.

Unser Team & unsere Partner

Unser Hauptsitz befindet sich in Münster, während unser Schwesterunternehmen in Bad Iburg ansässig ist. Über Münster hinaus sind wir eng vernetzt mit unseren Partnern wie Anywhere Solar, ADS-Tec und Mennekes. Unser Tätigkeitsgebiet erstreckt sich über NRW und Niedersachsen bis in die Niederlande und Belgien.

Mit einem Team von über 25 Fachkräften – bestehend aus Technikern, Planern, Konstrukteuren, Elektrikern und Monteuren – bieten wir unseren Kunden ganzheitliche Lösungen aus einer Hand.

Projektmanager Noah Merz
Stefan Bindel  |  Mathias Pohlmann

Ihre Ansprechpartner

Noah Merz ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Projekte. Als Elektroniker und Betriebswirt bringt er technisches und wirtschaftliches Know-how zusammen.

Die Geschäftsführung liegt in den erfahrenen Händen von Mathias Pohlmann und Stefan Bindel, die bereits seit über 25 Jahren als Geschäftspartner erfolgreich zusammenarbeiten.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Elektromobilität – nachhaltig, effizient und mit voller Energie.

Meilensteine unserer Entwicklung

2024

Anlässlich dieses Jubiläums errichteten wir auf unserem Betriebsgelände ein großes Solarcarport, ausgestattet mit bifazialen Solarmodulen und modernster Elektroinfrastruktur zur Eigenversorgung unserer Elektrofahrzeuge. Dieses Projekt dient nicht nur als Anschauungsobjekt, sondern unterstreicht auch unseren Anspruch, innovative und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Inbetriebnahme des Solarparks mit Solar-Tracker und Solar-Carport, v.l.n.r. Stefan Bindel, Thorsten Coch (Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft), Peter Vahrenkamp (Geschäftsführer WIGOS), Mathias Pohlmann

Mitte November zeichnete der Förderkreis Innungsbetriebe Handwerk e.V. die Firma Pohlmann + Bindel aus. Das mittelständische Unternehmen bekam den Förderpreis 2024 wegen seiner besonderen Leistungen bzgl. der Errichtung eines Solarparks für erneuerbare Energien.

Familie und Mitarbeiterteam feierten am 11.August 2024 das 65-jährige Geschäftsjubiläum. Geehrt wurden u. a. die Mitgründerinnen der Unternehmen Anneliese Pohlmann und Maria Pöhler sowie Elvira Völler für 49-jährige Betriebszugehörigkeit.

2021

Pohlmann + Bindel erschließt neuen Standort in Münster und übernimmt die bekannte und alteingesessene Firma Elektro Pöhler.

2019

Um uns vorab bereits einen Überblick über Ihr Objekt machen und Sie gezielt beraten zu können, sind Fotos und Grundrisse für unsere Planung nützlich. Sie können den Grundriss Ihres Objektes und Fotos Ihrer Gegebenheiten hier hochladen
Unsere vier Mennekes AC-Ladesäulen mit acht Ladepunkte sind auf 22 kW ausgelegt und werden bei Bedarf lastabhängig reduziert, um parallele Überlasten zu verhindern. Die Freischaltung der Ladesäulen erfolgt über RFID-Transponder, die je Elektroauto einmalig bei P+B Carre‘ beantragt werden. Danach ist zu jeder Tages- und Nachtzeit das E-tanken möglich.
Der Stromverbrauch wird über geeichte und sichtbare Zähler an der Ladesäule erfasst und digital bereitgestellt. Die Abrechnung erfolgt monatlich per Rechnungsstellung. Bei Nutzung eines Dienstwagens, kann die Rechnung auch an den Arbeitgeber ausgestellt werden. Die Stromtarife sind „lichtabhängig“ gesteuert, d. h. je heller die Sonne scheint, desto günstiger ist das Stromtanken, da in diesen Zeiten die Ladesäulen mit Solarstrom-Überschuss gespeist werden. Die Lichtdaten hierzu werden über eine Wetterstation bereitgestellt und automatisch ins Abrechnungssystem eingelesen.

Wenn Sie Interesse an einer Ladesäulen-Nutzung oder an einem Stellplatz unter dem Solar-Carport haben, dann senden wir Ihnen einen entsprechenden Vertragsentwurf bis Anfang August’24 zu.

Hierzu füllen Sie bitte die nachfolgenden Datenfelder aus: