Die richtige Ladelösung für Ihr Unternehmen finden

Die Auswahl einer passenden Ladelösung erfordert eine individuelle Abstimmung auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Wichtige Einflussfaktoren sind dabei die Anzahl der verfügbaren Stellplätze, die Bedürfnisse der Nutzer – wie etwa Mitarbeitende, Kunden oder Gäste – sowie die bestehenden technischen Rahmenbedingungen, beispielsweise die Kapazität des Netzanschlusses.

Die gründliche Analyse dieser Aspekte bildet die Basis für effiziente und zukunftssichere Ladeinfrastruktur. Bei der Analyse und Abstimmung hilft Ihnen ein kompetenter und erfahrener Partner.

Besonders wichtig ist die Integration moderner Technologien wie Smart Charging. Mit intelligenter Steuerung werden Ladeprozesse optimiert und Netzengpässe vermieden. Zusätzliches Potenzial bietet bidirektionales Laden.

Dabei werden Fahrzeuge quasi als Speicher genutzt: Bei besonders hoher Stromerzeugung, also starkem Wind oder Sonnenschein, wird der Akku geladen und in Zeiten geringer Erzeugung wieder ins Netz eingespeist. So können Unternehmen ihre Energiekosten senken und noch mehr Positives aus der Ladeinfrastruktur gewinnen.

Profitieren Sie als Unternehmen von der Elektromobilität

Sie möchten Ihre Fahrzeugflotte elektrifizieren? Sie wollen Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, das eigene Elektroauto am Arbeitsplatz zu laden? Und auch für Besucher möchten Sie Ladepunkte auf dem Firmenparkplatz anbieten? Eine gute Entscheidung. Denn mit Ladesäulen und Wallboxen steigern Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens und stärken die Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Mitarbeiter. Darüber hinaus bietet Ihnen der Einstieg in die Elektromobilität betriebswirtschaftliche und steuerliche Vorteile sowie neue Umsatzpotenziale.

Innovative Ladelösungen für Unternehmen

Wir sind Mennekes Qualitätspartner und empfehlen – Mennekes AC-Ladesäulen

Die MENNEKES Ladesäulen und Wallboxen sind so konzipiert, dass man auf Wunsch klein starten kann: ohne Vernetzung und Bewirtschaftung. Wird Ihr Fuhrpark größer, bieten wir Ihnen Ladestationen mit intelligenten Technologien wie kostenfreiem, statischem und dynamischem Lastmanagement für bis zu 100 Ladepunkte und Abrechnungssystemen. Diese Systeme steuern und verteilen den Stromverbrauch gezielt. Professionelle, digitale Zugangs- und Abrechnungssysteme garantieren einen wirtschaftlichen Betrieb der Unternehmensladeinfrastruktur.

Ob Lastmanagement, das für Betriebssicherheit sorgt, selbst wenn viele Autos gleichzeitig laden, die Eichrechtskonformität oder die „Plug & Charge“-Option (automatische Autorisierung ohne Ladekarte oder App) – MENNEKES bietet Ihnen ein breites Produktprogramm abrechnungsfähiger Ladesysteme.

Mit AMTRON® 4Business 700 und AMTRON® Professional Wallboxen sowie AMEDIO® Ladesäulen hat MENNEKES für jede Umgebungssituation die optimale Produktvariante. Optional erhalten Sie mit MENNEKES ativo eine unkomplizierte Lösung für die Abrechnung des geladenen Fahrtstroms on top!

ChargePost – All-in-One-Ladestation für ultraschnelles Laden

Wir sind Partner von ads-tec und empfehlen den mehrfach ausgezeichneten ChargePost

Innovativ, intelligent, individuell: ChargePost ermöglicht HPC-Laden innerhalb von Minuten am leistungsbegrenzten Stromnetz – und hebt mit Best-in-Class-Technologien Ultraschnellladen auf ein neues Level.

Intelligentes Lademanagement und eine dezentrale Energieerzeugung sind jetzt gefragt, um die vernetzte und nachhaltige Mobilität von morgen zu sichern. Entdecken Sie jetzt unser ChargePost All-in-One-System – und bringen Sie gemeinsam mit uns die Energiewende auf die Straße.

Schnellladespeicher-Systeme

Entdecken Sie mit uns eine bahnbrechende Innovation im Bereich der Schnellladespeicher-Systeme. Unser hochmodernes Gesamtsystem setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität und bietet zahlreiche Vorteile, die herkömmliche
Ladeinfrastrukturen in den Schatten stellen.

DC-Schnellladen mit innovativer Speichertechnologie

Unser DC-Schnellladespeicher vereint einen leistungsstarken Batteriespeicher mit der Fähigkeit, Solarstrom effizient zu speichern und ihn als Gleichstrom an Elektrofahrzeuge abzugeben. Das bedeutet: Maximale Ladegeschwindigkeit für Ihre E-Mobile – jederzeit und überall. Dank dieser Technologie sind ultraschnelle Ladevorgänge möglich, sodass Fahrerinnen und Fahrer in kürzester Zeit ihre Reise fortsetzen können.

Ohne teure Netzausbauten – flexibel und kosteneffizient

Herkömmliche Schnellladesysteme erfordern oft kostenintensive Netzausbauten und zusätzliche Trafostationen. Unser innovativer Schnellladespeicher macht diese Maßnahmen überflüssig. Dank seiner intelligenten Speichertechnologie kann das System ohne umfangreiche elektrische Infrastruktur installiert werden – ein enormer Vorteil für Unternehmen, Städte und Gemeinden, die eine schnelle, flexible und kostengünstige Ladeinfrastruktur benötigen.

Ausgezeichnet mit dem Bundesumweltpreis 2024

Das einzigartige Prinzip unseres Schnellladespeichers wurde 2024 von der Deutschen Bundesumweltstiftung mit dem renommierten Bundesumweltpreis ausgezeichnet. Das System ermöglicht eine besonders effiziente Nutzung von gespeicherter Energie und sorgt so für eine nachhaltige und ressourcenschonende Energieversorgung.

P+B GreenCharge Ihr Partner für die E-Mobilität von morgen

Mit unserem Schnellladespeicher setzen wir neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Effizient, nachhaltig und wirtschaftlich. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr über die Zukunft des Schnellladens

Um uns vorab bereits einen Überblick über Ihr Objekt machen und Sie gezielt beraten zu können, sind Fotos und Grundrisse für unsere Planung nützlich. Sie können den Grundriss Ihres Objektes und Fotos Ihrer Gegebenheiten hier hochladen
Unsere vier Mennekes AC-Ladesäulen mit acht Ladepunkte sind auf 22 kW ausgelegt und werden bei Bedarf lastabhängig reduziert, um parallele Überlasten zu verhindern. Die Freischaltung der Ladesäulen erfolgt über RFID-Transponder, die je Elektroauto einmalig bei P+B Carre‘ beantragt werden. Danach ist zu jeder Tages- und Nachtzeit das E-tanken möglich.
Der Stromverbrauch wird über geeichte und sichtbare Zähler an der Ladesäule erfasst und digital bereitgestellt. Die Abrechnung erfolgt monatlich per Rechnungsstellung. Bei Nutzung eines Dienstwagens, kann die Rechnung auch an den Arbeitgeber ausgestellt werden. Die Stromtarife sind „lichtabhängig“ gesteuert, d. h. je heller die Sonne scheint, desto günstiger ist das Stromtanken, da in diesen Zeiten die Ladesäulen mit Solarstrom-Überschuss gespeist werden. Die Lichtdaten hierzu werden über eine Wetterstation bereitgestellt und automatisch ins Abrechnungssystem eingelesen.

Wenn Sie Interesse an einer Ladesäulen-Nutzung oder an einem Stellplatz unter dem Solar-Carport haben, dann senden wir Ihnen einen entsprechenden Vertragsentwurf bis Anfang August’24 zu.

Hierzu füllen Sie bitte die nachfolgenden Datenfelder aus: