Transformation beginnt im eigenen Unternehmen – und geht dann erst richtig los. 🚗⚡🌿

Mit der Gründung der P+B GreenCharge GmbH haben wir bei Pohlmann + Bindel GmbH & Co. KG unsere eigene Mobilitätswende gestartet: Ein smarter Fuhrpark mit Solar-Carport, Ladeinfrastruktur, Speichertechnologie und intelligentem Lastmanagement.

Im Rahmen eines Expertentreffens durften wir unser Konzept vorstellen – gemeinsam mit unseren Technologiepartnern und Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Forschung und Förderung.

Danke an alle, die dabei waren: 🔋 ADS-TEC EnergyOliver Volb

🔌 MENNEKES – Richard Stark

☀️ ANYWHERE.SOLAR Solar – Martin Lublasser & Florian Denk

🏛️ DBU nachhaltig.digital – Prof. Dr. Markus Große-Ophoff

💼 Sparkasse OsnabrückElisabeth Uhlig

🌍 nWerk – Udo Werges & Annette Niermann

🏙️ Wirtschaftsförderung Münster – Dominik Wilhelm & Andreas Luthe

📍 WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH Osnabrück – Andrea Frosch

Und natürlich: 👏 Stefan Bindel, Mathias Pohlmann, Noah Merz & Marvin Hagedorn – das Team hinter GreenCharge.

👉 P+B GreenCharge unterstützt ab sofort auch andere Unternehmen bei der nachhaltigen Fuhrpark-Transformation – gemeinsam mit unseren erfahrenen Technologiepartnern.

Die neue Gesellschaft übernimmt künftig Beratung, Planung und Umsetzung von Solar-Carports mit Ladeinfrastruktur – mit Sitz in Münster und regionalem Fokus auf Nordwestdeutschland.

Lust, den nächsten Schritt zu gehen? Let’s talk. 🌞🔌

Weitere Beiträge

Mehr von uns auf:

Weitere Beiträge

Nachhaltige Mobilität für NT-Ware

Erweiterung der Ladeinfrastruktur durch Pohlmann + Bindel Die NT-Ware Systemprogrammierungs GmbH, ein weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Bad Iburg, hat ihre Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Mehr lesen »

Mehr von uns auf:

Um uns vorab bereits einen Überblick über Ihr Objekt machen und Sie gezielt beraten zu können, sind Fotos und Grundrisse für unsere Planung nützlich. Sie können den Grundriss Ihres Objektes und Fotos Ihrer Gegebenheiten hier hochladen
Unsere vier Mennekes AC-Ladesäulen mit acht Ladepunkte sind auf 22 kW ausgelegt und werden bei Bedarf lastabhängig reduziert, um parallele Überlasten zu verhindern. Die Freischaltung der Ladesäulen erfolgt über RFID-Transponder, die je Elektroauto einmalig bei P+B Carre‘ beantragt werden. Danach ist zu jeder Tages- und Nachtzeit das E-tanken möglich.
Der Stromverbrauch wird über geeichte und sichtbare Zähler an der Ladesäule erfasst und digital bereitgestellt. Die Abrechnung erfolgt monatlich per Rechnungsstellung. Bei Nutzung eines Dienstwagens, kann die Rechnung auch an den Arbeitgeber ausgestellt werden. Die Stromtarife sind „lichtabhängig“ gesteuert, d. h. je heller die Sonne scheint, desto günstiger ist das Stromtanken, da in diesen Zeiten die Ladesäulen mit Solarstrom-Überschuss gespeist werden. Die Lichtdaten hierzu werden über eine Wetterstation bereitgestellt und automatisch ins Abrechnungssystem eingelesen.

Wenn Sie Interesse an einer Ladesäulen-Nutzung oder an einem Stellplatz unter dem Solar-Carport haben, dann senden wir Ihnen einen entsprechenden Vertragsentwurf bis Anfang August’24 zu.

Hierzu füllen Sie bitte die nachfolgenden Datenfelder aus: